Produkt zum Begriff Zivilisation:
-
Die vergessene Zivilisation (Schoch, Robert M)
Die vergessene Zivilisation , Das plötzliche Erscheinen von Zivilisation im Jahre 3.000 v. Chr. stellt nicht das erste Auftauchen einer Zivilisation dar. Eher ist es das erneute in Erscheinung treten einer Zivilisation nach ungefähr 5.000 oder mehr Jahren. Natürlich gibt es erwiesenermaßen eine Kultur in der Zeit von 10.000 v. Chr. bis 9.000 v. Chr., also tausend Jahre früher als die Ägyptische Dynastie und ihre Zeitgenossen in Mesopotamien und dem Industal. Dieses früheste Erblühen einer Zivilisation wurde im Allgemeinen von der Menschheit vergessen, obwohl Hinweise darauf immer noch in Heiligen Inschriften, überlieferten Legenden und uralten Texten gefunden werden können. Der Garten Eden, Erzählungen über ein Goldenes Zeitalter und Platos Erzählungen über Atlantis könnten alle als Referenz für diese ursprüngliche Zivilisation dienen. Jetzt ist es an der Zeit, ihr Erbe anzutreten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20140718, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schoch, Robert M, Übersetzung: Mattes, Daniela, Seitenzahl/Blattzahl: 423, Fachschema: Frühgeschichte - Frühzeit~Geschichte / Frühgeschichte, Zeitraum: Ur- und Frühgeschichte, Warengruppe: HC/Vor- und Frühgeschichte, Fachkategorie: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ancient Mail Verlag, Verlag: Ancient Mail Verlag, Verlag: Betz, Werner, Länge: 208, Breite: 148, Höhe: 27, Gewicht: 755, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.80 € | Versand*: 0 € -
Die Mühlen der Zivilisation (Scott, James C.)
Die Mühlen der Zivilisation , Wie selbstverständlich gehen wir davon aus, dass die neolithische Revolution, in deren Verlauf Nomaden zu Ackerbauern und Viehzüchtern wurden, ein bedeutender zivilisatorischer Fortschritt war. James C. Scott entwickelt in seinem provokanten Buch eine ganz andere These: Die ersten Staaten entstanden aus der Kontrolle über die Reproduktion und errichteten ein hartes Regime der Domestizierung und Unterwerfung, das Epidemien, Ungleichheiten und Kriege mit sich brachte. Einzig die »Barbaren« - die heimlichen Helden dieses Buches - haben sich der Sesshaftigkeit sowie den neuen Besteuerungssystemen verweigert und sich damit gegen die Mühlen der Zivilisation gestemmt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201012, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2334#, Autoren: Scott, James C., Übersetzung: Brühmann, Horst, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 329, Keyword: Agrarrevolution; Barbaren; Frühgeschichte; STW 2334; STW2334; Staatenbildung; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2334, Fachschema: Seuche~Archäologie - Archäologe~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick~Geschichte~Historie, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Archäologie einer Periode / Region, Zeitraum: Ur- und Frühgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Vor- und Frühgeschichte, Fachkategorie: Geschichte: Seuchen, Krankheiten usw., Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 178, Breite: 108, Höhe: 22, Gewicht: 203, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1857092
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Über den Prozeß der Zivilisation 2 (Elias, Norbert)
Über den Prozeß der Zivilisation 2 , "Die Soziologie des 20. Jahrhundertshatdie langfristigen Transformationen der Gesellschafts- und Persönlichkeitsstukturen weitgehend aus den Augen verloren. Im Werk von Norbert Elias sind gerade diese langfristigen Prozesse das zentrale Thema: Wie ging eigentlich die »Zivilisation« im Abendlande vor sich? Worin bestand sie? Und welches waren ihre Antriebe, ihre Ursachen oder Motoren?Bei Elias' Arbeit handelt es sich weder um eine Untersuchung über eine »Evolution« im Sinne des 19. Jahrhunderts noch um eine Untersuchung über einen unspezifischen »sozialen Wandel« im Sinne des 20.; seine Arbeit ist grundlegend für eine undogmatische, empirisch fundierte soziologische Theorie sozialer Prozesse." , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201011, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#159#, Autoren: Elias, Norbert, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 604, Keyword: Gesellschaft; STW 159; STW159; Soziologie; Zivilisation; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 159, Fachschema: Zivilisation, Fachkategorie: Globalisierung~Gesellschaftliche Gruppen, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Soziologie, Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 178, Breite: 109, Höhe: 32, Gewicht: 360, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A114277, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1686377
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Kunst, Design und die »Technisierte Ästhetik«
Kunst, Design und die »Technisierte Ästhetik« , Lang lebe die Maschine, lang lebe die Technik! In den zivilisatorischen Unwägbarkeiten der Technisierung zeigt sich das Kreative heutzutage an der Schnittstelle von Technik und Ästhetik, innerhalb der schöpferischen Unvorhersehbarkeit der neuen Apparate und im Kontext einer bereits mannigfach in der Alltagskultur verankerten Maschinen-Ästhetik. Seitdem dies der soziokulturelle Regelfall geworden ist, sind unterschiedlichste kommunikative (Medien-)Transformationen durch grafische und interaktive Interfaces entstanden. Diese haben zu allgemeinen Veränderungen in der subjektiven Wahrnehmung von analogen und digitalen Medien geführt. Geprägt von Vernetzung, Hyperlokalität, Hybridisierung, Cyborgisierung und Multimedialität bringen sie eine dezidiert »technisierte Ästhetik« zum Ausdruck bzw. leiteten sie eine solche ein. Dieser Band der Reihe »Welt | Gestalten« versammelt interdisziplinäre Beiträge, welche die »Logik der Technisierung« mit einer »Logik des Ästhetischen« systematisch in Beziehung setzen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230111, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Held, Tobias~Wagner, Christiane~Grabbe, Lars C., Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: 8 schwarz-weiße und 16 farbige Abbildungen, Keyword: 21. Jahrhundert; AI Art; Automatisierung; Bildkultur; Cyborgisierung; Glitch Art; Hybridisierung; Hyperlokalität; Illusionsfortschritt; Illusionstechnik; Immersion; Interfaces; KI; Ko-Kreativität; Kunst und Technik; Maschinen-Design; Medialität; Medientransformationen; Mensch-Maschine-Kommunikation; Multimedialität; Postdigital; Quantenästhetik; Technisierte Gestaltung; Technisierung; Videoplattformen; visuelle Kommunikation, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Kunst / Computer, 3D-Art, Medien~Medienkunst~Computerspiel~Internet / Politik, Gesellschaft~Bildbearbeitung~Bildverarbeitung~Grafik (EDV) / Bildverarbeitung, Fachkategorie: Electronic Art, Holografie, Videokunst~Game Art (Computerspiele)~Film, Kino~Internet und digitale Medien: Kunst und Performance~Foto- und Bildbearbeitung, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: TB/Medienwissenschaften/Sonstiges, Fachkategorie: Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Büchner-Verlag, Verlag: Büchner-Verlag, Verlag: Bchner-Verlag eG, Länge: 201, Breite: 143, Höhe: 18, Gewicht: 382, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783963178849, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist die islamische Zivilisation die beste Zivilisation?
Es ist schwierig, eine "beste" Zivilisation zu definieren, da dies von subjektiven Kriterien abhängt. Die islamische Zivilisation hat jedoch einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung von Wissenschaft, Kunst, Architektur und Philosophie geleistet. Sie hat auch eine reiche kulturelle und historische Tradition, die viele Menschen inspiriert hat.
-
Was sind die Wurzeln der menschlichen Kultur und Zivilisation?
Die Wurzeln der menschlichen Kultur und Zivilisation liegen in der Entwicklung von Sprache und sozialen Strukturen. Der Übergang vom Jäger und Sammler zum sesshaften Leben und die Entstehung von Landwirtschaft und Handel trugen ebenfalls zur Entstehung von Kultur bei. Die Entstehung von Religion, Kunst und Technologie sind weitere wichtige Faktoren in der Entwicklung der menschlichen Kultur und Zivilisation.
-
Was waren die bedeutendsten Errungenschaften der mesopotamischen Kultur und Zivilisation?
Die mesopotamische Kultur erfand das Schreiben, das Rad und das Konzept von Gesetzen. Sie entwickelten auch fortschrittliche Bewässerungstechniken, die Landwirtschaft ermöglichten. Darüber hinaus schufen sie die ersten Städte und Stadtstaaten.
-
Was waren die wichtigsten Errungenschaften der römischen Kultur und Zivilisation?
Die römische Kultur und Zivilisation haben bedeutende Errungenschaften in Architektur, Rechtssystem und Ingenieurskunst erzielt. Ihr Erbe umfasst Bauwerke wie das Kolosseum, das römische Rechtssystem und die Entwicklung von Aquädukten und Straßen. Darüber hinaus haben sie auch bedeutende Beiträge in Literatur, Kunst und Philosophie geleistet.
Ähnliche Suchbegriffe für Zivilisation:
-
Ausdruck (UHQCD)
Japanische Ultra-High-Quality CD-Pressung. Universal. 2020.
Preis: 99.0 € | Versand*: 0.0 € -
Schieb, Roswitha: Die Berliner Secession. Aufruhr in der Kunst um 1900
Die Berliner Secession. Aufruhr in der Kunst um 1900 , 1898 brach Berlin kulturell in die Moderne auf. Künstler und auch Künstlerinnen, die sich der kulturellen Starre des Wilhelminismus verweigerten, gründeten mit der Secession eine Gruppe, die das, was Kunst kann und soll, völlig neu dachte. Roswitha Schieb beschreibt das Berliner Kunstleben zwischen Kaiser Wilhelm, Max Liebermann, Arnold Böcklin und Emil Nolde. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Die Aktion »Entartete Kunst« 1937 im Berliner Kupferstichkabinett (Beloubek-Hammer, Anita)
Die Aktion »Entartete Kunst« 1937 im Berliner Kupferstichkabinett , Sommer 1937: Im Berliner Kupferstichkabinett, seinerzeit die bedeutendste Sammlung zur Graphik der Moderne in Deutschland, werden von den Nationalsozialisten über 800 Arbeiten als »entartet« konfisziert. Dieser Bildersturm trifft ebenso rund 100 weitere deutsche Museen mit dem Verlust von insgesamt etwa 21¿000 Werken der modernen Kunst, von denen ein Teil in der diffamierenden Wanderausstellung »Entartete Kunst« über mehrere Jahre im ganzen Land gezeigt wird. Dennoch verblieben dem Berliner Kupferstichkabinett einige Hundert der verfemten Werke - darunter Hauptblätter von Ernst Ludwig Kirchner und seinen »Brücke«-Gefährten Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und Otto Mueller, aber auch von Emil Nolde, Max Beckmann, Ernst Barlach, Wilhelm Lehmbruck, Pablo Picasso, Wassily Kandinsky -, und zwar deshalb, weil der zuständige Kustos Willy Kurth (1881-1963) mit bewundernswerter Zivilcourage und wagemutigen Tricks den Zugriff der NS-Beschlagnahmekommission unterlief. Erstmals wird dieser deutschlandweit einzigartige Vorgang detailreich beleuchtet und gewürdigt. Die Teilung der Berliner Staatlichen Museen nach dem Zweiten Weltkrieg in Ost- und Weststandorte, die damit verbundene willkürliche Trennung von Künstlerkollektionen und Erwerbungsunterlagen, zudem der Kriegsverlust der Geschäftsakten des Kupferstichkabinetts verhinderten bis zur Wiedervereinigung Deutschlands eine gültige Aufarbeitung des historischen Geschehens. Inzwischen wurden neue Dokumente zugänglich, die auch einen Einblick in die museumsinterne angespannte Situation zwischen dem systemkonformen Direktor des Kabinetts, der nie etwas von der Rettungsaktion erfahren hat, und dem antifaschistischen Kustos Kurth ermöglichen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs trat Kurth nicht in den regulären Ruhestand, sondern übernahm die Leitung der Schlösser und Gärten von Sanssouci sowie eine Professur für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin bis zu seinem Tod 1963. Ein Beitrag von Jürgen Becher ist diesem Wirken Kurths nach Kriegsende gewidmet. Das Buchprojekt wurde initiiert und finanziert von der Ferdinand-Möller-Stiftung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202305, Produktform: Leinen, Autoren: Beloubek-Hammer, Anita, Seitenzahl/Blattzahl: 409, Abbildungen: teils farbige Abbildungen, Keyword: Berlin; Entartete Kunst; Nationalsozialismus, Fachschema: Restaurierung - Restaurator~Druckgrafik~Grafik / Druckgrafik~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Medientheorie~Medienwissenschaft, Fachkategorie: Kunst: Erhaltung und Restauration~Druck~Biografien: historisch, politisch, militärisch~Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft~Kultur- und Medienwissenschaften~Geschichte, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Biografien: Kunst und Unterhaltung, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lukas Verlag, Verlag: Lukas Verlag, Verlag: Bttcher, Frank, Dr., Länge: 307, Breite: 252, Höhe: 36, Gewicht: 2028, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Modigliani - Seine Leidenschaft war das Leben. Seine Obsession die Kunst. | Zustand: Neu & original versiegelt
Modigliani - Seine Leidenschaft war das Leben. Seine Obsession die Kunst.
Preis: 13.10 € | Versand*: 4.95 €
-
Was sind die bedeutendsten Errungenschaften der römischen Kultur und Zivilisation?
Die bedeutendsten Errungenschaften der römischen Kultur und Zivilisation sind das römische Rechtssystem, das bis heute Einfluss auf viele moderne Rechtssysteme hat. Die römische Architektur, insbesondere das Amphitheater und das Aquädukt, sind Meisterwerke der Baukunst. Zudem haben die Römer bedeutende Fortschritte in der Literatur und Philosophie gemacht, die bis heute studiert und geschätzt werden.
-
Was können Überbleibsel vergangener Zeiten über eine Kultur oder Zivilisation enthüllen?
Überbleibsel vergangener Zeiten können Informationen über die Lebensweise, Technologien und künstlerischen Ausdrucksformen einer Kultur oder Zivilisation liefern. Sie können auch Hinweise auf politische Strukturen, religiöse Praktiken und soziale Hierarchien geben. Durch die Analyse von Überresten können Forscher ein umfassenderes Bild davon erhalten, wie eine Gesellschaft organisiert war und welche Werte und Überzeugungen sie hatte.
-
Was ist Zivilisation 7?
Zivilisation 7 ist ein beliebtes Strategiespiel, das von Firaxis Games entwickelt wurde. Es ist der neueste Teil der Civilization-Reihe, in der Spieler eine Zivilisation von der Antike bis in die Zukunft führen können. In dem Spiel geht es darum, Städte zu gründen, Technologien zu erforschen, Kriege zu führen und diplomatische Beziehungen zu anderen Zivilisationen aufzubauen. Zivilisation 7 bietet eine Vielzahl von neuen Features, Grafiken und Gameplay-Elementen, die es zu einem spannenden und herausfordernden Spiel machen.
-
Was sind die möglichen Ursachen für den Niedergang einer Kultur oder Zivilisation?
Mögliche Ursachen für den Niedergang einer Kultur oder Zivilisation können interne Konflikte, politische Instabilität und wirtschaftlicher Zusammenbruch sein. Auch Umweltzerstörung, Naturkatastrophen und kulturelle Entfremdung können zum Niedergang führen. Ein Mangel an Innovation, Bildung und Anpassungsfähigkeit kann ebenfalls eine Rolle spielen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.