Produkt zum Begriff Streetfood:
-
Kindler, Ben: Bangkok Original Streetfood
Bangkok Original Streetfood , Der Freiburger Koch Ben Kindler hat seine Liebe zur thailändischen Küche in einem aussergewöhnlichen Buch zum Ausdruck gebracht. Seit 20 Jahren reist er regelmässig nach Bangkok und lässt sich dabei von dem, was auf den Strassen der Mega-Metropole gekocht und gegessen wird, inspirieren. Für sein Buch hielt er sich mehrere Wochen in Bangkok auf, traf sich mit einheimischen Profis und Strassenköchen, um die Geheimnisse der thailändischen Küche zu erkunden, und kehrte mit den besten Streetfood-Rezepten nach Hause zurück. Von schnellen Thai-Snacks für zwischendurch über die berühmten asiatischen Suppen, raffinierte Wok-Gerichte sowie hierzulande gänzlich unbekannte Rezepte bis hin zu den klassischen Thai-Currys wurden alle Gerichte von ihm klar und verständlich zu Papier gebracht, damit diese auch von jedem einfach nachgekocht werden können. Mit den ausdrucksstarken Fotografien von Joss Andres, der Ben Kindler auf seiner Reise begleitet hat, ist das Buch zum einen eine kulinarische Fundgrube für Fans der asiatischen Küche und zum anderen auch ein wunderschönes Bilder- und Lesebuch, in dem es einfach Freude macht, zu blättern und sich vom Flair Südostasiens beglücken zu lassen. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Donut-Fritteuse Gebäck FunFood Streetfood Take Awasy Neumärker
Donut-Fritteuse • Ideal für Donuts, Schnitzel und Frittiergebäck • Mit Deckel, der auch als Tropfschale dient • Geschweißter Öltank 400 x 400 x 160 mm • Markierungen für minimalen und maximalen Füllstand • 2 Frittierroste 354 x 383 mm • Mit Cool-Touch-Griff • Kaltzonenbereich für eine längere Nutzungsdauer des Öls • Abnehmbares Heizelement mit Abschaltfunktion beim Abnehmen und Überhitzungsschutz • Heizungsschutz • Mit Fettablauf • Temperaturbereich 50° bis 190°C • Kontrollleuchte • Antirutschfüße • Inhalt 12 Liter
Preis: 684.20 € | Versand*: 0.00 € -
Kunst, Design und die »Technisierte Ästhetik«
Kunst, Design und die »Technisierte Ästhetik« , Lang lebe die Maschine, lang lebe die Technik! In den zivilisatorischen Unwägbarkeiten der Technisierung zeigt sich das Kreative heutzutage an der Schnittstelle von Technik und Ästhetik, innerhalb der schöpferischen Unvorhersehbarkeit der neuen Apparate und im Kontext einer bereits mannigfach in der Alltagskultur verankerten Maschinen-Ästhetik. Seitdem dies der soziokulturelle Regelfall geworden ist, sind unterschiedlichste kommunikative (Medien-)Transformationen durch grafische und interaktive Interfaces entstanden. Diese haben zu allgemeinen Veränderungen in der subjektiven Wahrnehmung von analogen und digitalen Medien geführt. Geprägt von Vernetzung, Hyperlokalität, Hybridisierung, Cyborgisierung und Multimedialität bringen sie eine dezidiert »technisierte Ästhetik« zum Ausdruck bzw. leiteten sie eine solche ein. Dieser Band der Reihe »Welt | Gestalten« versammelt interdisziplinäre Beiträge, welche die »Logik der Technisierung« mit einer »Logik des Ästhetischen« systematisch in Beziehung setzen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230111, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Held, Tobias~Wagner, Christiane~Grabbe, Lars C., Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: 8 schwarz-weiße und 16 farbige Abbildungen, Keyword: 21. Jahrhundert; AI Art; Automatisierung; Bildkultur; Cyborgisierung; Glitch Art; Hybridisierung; Hyperlokalität; Illusionsfortschritt; Illusionstechnik; Immersion; Interfaces; KI; Ko-Kreativität; Kunst und Technik; Maschinen-Design; Medialität; Medientransformationen; Mensch-Maschine-Kommunikation; Multimedialität; Postdigital; Quantenästhetik; Technisierte Gestaltung; Technisierung; Videoplattformen; visuelle Kommunikation, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Kunst / Computer, 3D-Art, Medien~Medienkunst~Computerspiel~Internet / Politik, Gesellschaft~Bildbearbeitung~Bildverarbeitung~Grafik (EDV) / Bildverarbeitung, Fachkategorie: Electronic Art, Holografie, Videokunst~Game Art (Computerspiele)~Film, Kino~Internet und digitale Medien: Kunst und Performance~Foto- und Bildbearbeitung, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: TB/Medienwissenschaften/Sonstiges, Fachkategorie: Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Büchner-Verlag, Verlag: Büchner-Verlag, Verlag: Bchner-Verlag eG, Länge: 201, Breite: 143, Höhe: 18, Gewicht: 382, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783963178849, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Ausdruck (UHQCD)
Japanische Ultra-High-Quality CD-Pressung. Universal. 2020.
Preis: 99.0 € | Versand*: 0.0 €
-
Was sind deine liebsten Streetfood-Gerichte und welches Streetfood-Land möchtest du als nächstes besuchen?
Meine liebsten Streetfood-Gerichte sind Tacos, Ramen und Arepas. Als nächstes möchte ich gerne Thailand besuchen, um die vielfältige und leckere Streetfood-Küche dort zu probieren.
-
Wie kann man zuhause einen Streetfood-Grill nachbauen, um leckeres und authentisches Streetfood zu genießen?
Man benötigt einen Grill mit hoher Hitze, wie beispielsweise einen Gasgrill oder einen Holzkohlegrill. Zudem sollte man verschiedene Gewürze und Saucen für die authentische Geschmacksrichtung bereithalten. Außerdem kann man spezielle Streetfood-Rezepte ausprobieren und kreative Gerichte zubereiten.
-
Was sind eure Kriterien beim Streetfood?
Unsere Kriterien beim Streetfood sind Geschmack, Qualität der Zutaten, Originalität und Kreativität der Gerichte sowie die Sauberkeit und Hygiene des Standes. Wir legen Wert darauf, dass das Essen frisch zubereitet wird und dass die Gerichte eine gute Balance aus verschiedenen Aromen und Texturen bieten. Zudem achten wir darauf, dass die Preise fair sind und dass der Stand eine angenehme Atmosphäre bietet.
-
Wie bereitet man ein leckeres Streetfood-Grillgericht zu? Welche Zutaten eignen sich am besten für Streetfood-Grillgerichte?
Ein leckeres Streetfood-Grillgericht kann man zubereiten, indem man mariniertes Fleisch, Gemüse und eventuell auch Meeresfrüchte auf einem Grillrost oder in einer Pfanne brät. Als Zutaten eignen sich besonders gut Hähnchen, Rindfleisch, Schweinefleisch, Paprika, Zucchini, Maiskolben, Garnelen und Tofu. Würzen kann man das Gericht mit Gewürzen wie Paprika, Knoblauch, Zwiebeln, Chili und Sojasauce.
Ähnliche Suchbegriffe für Streetfood:
-
Schieb, Roswitha: Die Berliner Secession. Aufruhr in der Kunst um 1900
Die Berliner Secession. Aufruhr in der Kunst um 1900 , 1898 brach Berlin kulturell in die Moderne auf. Künstler und auch Künstlerinnen, die sich der kulturellen Starre des Wilhelminismus verweigerten, gründeten mit der Secession eine Gruppe, die das, was Kunst kann und soll, völlig neu dachte. Roswitha Schieb beschreibt das Berliner Kunstleben zwischen Kaiser Wilhelm, Max Liebermann, Arnold Böcklin und Emil Nolde. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Die Aktion »Entartete Kunst« 1937 im Berliner Kupferstichkabinett (Beloubek-Hammer, Anita)
Die Aktion »Entartete Kunst« 1937 im Berliner Kupferstichkabinett , Sommer 1937: Im Berliner Kupferstichkabinett, seinerzeit die bedeutendste Sammlung zur Graphik der Moderne in Deutschland, werden von den Nationalsozialisten über 800 Arbeiten als »entartet« konfisziert. Dieser Bildersturm trifft ebenso rund 100 weitere deutsche Museen mit dem Verlust von insgesamt etwa 21¿000 Werken der modernen Kunst, von denen ein Teil in der diffamierenden Wanderausstellung »Entartete Kunst« über mehrere Jahre im ganzen Land gezeigt wird. Dennoch verblieben dem Berliner Kupferstichkabinett einige Hundert der verfemten Werke - darunter Hauptblätter von Ernst Ludwig Kirchner und seinen »Brücke«-Gefährten Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und Otto Mueller, aber auch von Emil Nolde, Max Beckmann, Ernst Barlach, Wilhelm Lehmbruck, Pablo Picasso, Wassily Kandinsky -, und zwar deshalb, weil der zuständige Kustos Willy Kurth (1881-1963) mit bewundernswerter Zivilcourage und wagemutigen Tricks den Zugriff der NS-Beschlagnahmekommission unterlief. Erstmals wird dieser deutschlandweit einzigartige Vorgang detailreich beleuchtet und gewürdigt. Die Teilung der Berliner Staatlichen Museen nach dem Zweiten Weltkrieg in Ost- und Weststandorte, die damit verbundene willkürliche Trennung von Künstlerkollektionen und Erwerbungsunterlagen, zudem der Kriegsverlust der Geschäftsakten des Kupferstichkabinetts verhinderten bis zur Wiedervereinigung Deutschlands eine gültige Aufarbeitung des historischen Geschehens. Inzwischen wurden neue Dokumente zugänglich, die auch einen Einblick in die museumsinterne angespannte Situation zwischen dem systemkonformen Direktor des Kabinetts, der nie etwas von der Rettungsaktion erfahren hat, und dem antifaschistischen Kustos Kurth ermöglichen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs trat Kurth nicht in den regulären Ruhestand, sondern übernahm die Leitung der Schlösser und Gärten von Sanssouci sowie eine Professur für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin bis zu seinem Tod 1963. Ein Beitrag von Jürgen Becher ist diesem Wirken Kurths nach Kriegsende gewidmet. Das Buchprojekt wurde initiiert und finanziert von der Ferdinand-Möller-Stiftung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202305, Produktform: Leinen, Autoren: Beloubek-Hammer, Anita, Seitenzahl/Blattzahl: 409, Abbildungen: teils farbige Abbildungen, Keyword: Berlin; Entartete Kunst; Nationalsozialismus, Fachschema: Restaurierung - Restaurator~Druckgrafik~Grafik / Druckgrafik~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Medientheorie~Medienwissenschaft, Fachkategorie: Kunst: Erhaltung und Restauration~Druck~Biografien: historisch, politisch, militärisch~Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft~Kultur- und Medienwissenschaften~Geschichte, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Biografien: Kunst und Unterhaltung, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lukas Verlag, Verlag: Lukas Verlag, Verlag: Bttcher, Frank, Dr., Länge: 307, Breite: 252, Höhe: 36, Gewicht: 2028, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Modigliani - Seine Leidenschaft war das Leben. Seine Obsession die Kunst. | Zustand: Neu & original versiegelt
Modigliani - Seine Leidenschaft war das Leben. Seine Obsession die Kunst.
Preis: 13.10 € | Versand*: 4.95 € -
Tooarts Tierskulptur, Eisen, amerikanische Bison-Skulptur, Kunst, Ornament, Kultur der amerikanischen Ureinwohner, Büffel braun
Beschreibung: Indianische Kultur der Bisonskulptur, die Oberfläche der Skulptur ist ein klassisches Totem wie Kaktus und Sonne mit glatten und natürlichen Linien. Hinter der geheimnisvollen Farbe der Wildnis steht der Niederschlag der Kultur, und der Büffel ist ein Symbol für Stärke und Majestät. Unter Verwendung hochwertiger Eisenrohstoffe wird jedes Stück von erfahrenen Handwerkern durch mehrere Prozesse von Hand bemalt. Nachdem das Anti-Rost-Backen lackiert wurde, ist es langlebig und hat eine einfache, primitive Textur. Exquisite Handwerkskunst ist ästhetisch ansprechend, was ideal für die Präsentation im Wohnzimmer, Schrank oder Schreibtisch ist und einen mysteriösen und interessanten Stammesstil bringt. In Kombination mit moderner Wohndekoration wird es auch eine andere Wirkung haben! Das perfekte Geschenk, pflegeleicht und zu reinigen. Merkmale: Für dich: Diese Skulptur ist 13 Zoll lang, 2,4 Zoll breit und 9 Zoll hoch. Afrikanische Kultur: Native American kulturelle Bison-Skulptur, hinter der mysteriösen Farbe der Wildnis ist der Niederschlag der Kultur, und der Büffel ist ein Symbol der Stärke und Majestät. Handwerkskunst: Unter Verwendung hochwertiger Eisenrohstoffe wird jedes Stück von erfahrenen Handwerkern durch mehrere Prozesse von Hand bemalt. Spezieller Griff: Nach der Rostschutz-Backfarbe ist es langlebig und hat eine einfache, primitive Textur. Praktische Dekoration: Exquisites Kunsthandwerk ist ästhetisch ansprechend, was ideal für die Ausstellung im Wohnzimmer, Schrank oder Schreibtisch ist und einen mysteriösen und interessanten Stammesstil mit sich bringt. Das perfekte Geschenk, pflegeleicht und zu reinigen. Spezifikationen: Material: Eisen Farbe: Braun, grün Produktgröße: 33 * 6 * 23cm / 13 * 2.4 * 9in (L*B*H) In der Tat Packungsgrösse: 37 * 8 * 25cm / 14.5 * 3.1 * 9.8in (L*B*H) Produktgewicht: 840g / 29,6 Unzen Paketgewicht: 1000g / 35,3 Unzen Paketliste: 1 * Eisen Tier Skulptur
Preis: 43.32 € | Versand*: 0.0 €
-
Wie kann man zu Hause Streetfood-Grillgerichte zubereiten? Was sind die grundlegenden Zutaten für ein klassisches Streetfood-Grillgericht?
Man kann zu Hause Streetfood-Grillgerichte zubereiten, indem man Fleisch, Gemüse und Gewürze auf einem Grill oder einer Pfanne brät. Die grundlegenden Zutaten für ein klassisches Streetfood-Grillgericht sind Fleisch (z.B. Hähnchen, Rind oder Schwein), Gemüse (z.B. Paprika, Zwiebeln, Mais) und Gewürze (z.B. Paprika, Knoblauch, Chili). Man kann die Zutaten auch mariniert oder mit Saucen wie BBQ oder Teriyaki servieren.
-
Warum gibt es in Deutschland kein Streetfood?
Das ist nicht korrekt, es gibt in Deutschland durchaus Streetfood. Es hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und es gibt zahlreiche Streetfood-Märkte und -Festivals, auf denen verschiedenste Gerichte aus aller Welt angeboten werden. Allerdings ist die Streetfood-Kultur in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern wie beispielsweise Thailand oder Mexiko noch nicht so stark ausgeprägt.
-
Was sind deine Lieblingsgerichte vom Streetfood-Markt?
Meine Lieblingsgerichte vom Streetfood-Markt sind Tacos, Pad Thai und Falafel. Ich liebe die Vielfalt der Aromen und die frischen Zutaten, die in diesen Gerichten verwendet werden. Es ist immer ein Genuss, diese Köstlichkeiten auf der Straße zu genießen.
-
Welche ökologischen Aspekte gibt es bei Streetfood?
Bei Streetfood gibt es verschiedene ökologische Aspekte zu beachten. Zum einen spielt die Herkunft der Zutaten eine Rolle, da regionale und saisonale Produkte eine geringere CO2-Bilanz haben. Zudem ist die Verpackung wichtig, da Einwegverpackungen aus Plastik vermieden werden sollten. Auch die Entsorgung von Abfällen und die Energieeffizienz der Streetfood-Stände sind relevante ökologische Aspekte.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.